Trench Austria GmbH – Sense the Power

70 Jahre Trench – Innovation, Tradition und Wachstum in Leonding

Mit Stolz feiert die Firma Trench Austria in diesem Jahr ihr beeindruckendes 70-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 in einer kleinen Garage auf dem Harterplateau hat sich das Unternehmen zu einem weltweiten Marktführer für Luftspulen entwickelt. Wir werfen einen Blick auf die bewegte Geschichte und spannenden Zukunftsaussichten eines Unternehmens, das seit Jahrzehnten fest in Leonding verwurzelt ist.

(c)Wexplore

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

Der Startschuss fiel mit der Gründung der Spezielektra Esslinger KG durch Alois Esslinger. Bereits 1961 zog das Unternehmen an den heutigen Standort in die Paschinger Straße, wo der Grundstein für die Produktion von Luftspulen gelegt wurde. In den 1970er Jahren erweiterte Trench sein Portfolio um Erdschlusslöschspulen, eine Innovation, die das Unternehmen weiter vorantrieb. Ein entscheidender Wendepunkt war der Zusammenschluss mit Trench Electric in Kanada im Jahr 1990. Dieser Schritt führte zur Entstehung der heutigen Trench Gruppe und machte das Unternehmen zum Weltmarktführer in seiner Branche – eine Position, die bis heute erfolgreich verteidigt wird.

Leonding: Der perfekte Standort

Warum bleibt Trench Austria auch nach 70 Jahren in Leonding? Die Antwort liegt in der einzigartigen Kombination aus Infrastruktur, Fachkräftepotenzial und Nähe zu Zulieferern, die die Stadt bietet. „Leonding ist ideal für unsere Pläne“, so die Geschäftsführung. Aktuell erweitert Trench Austria seinen Standort um 3.000 Quadratmeter Produktionsfläche, um dem steigenden Bedarf abwickeln zu können.

Ein Blick in die Zukunft: Wachstum und Innovation

Um auf Megatrends wie Dekarbonisierung und Digitalisierung zu reagieren, plant Trench Austria eine neue Produktionshalle, in der künftig Luftspulendrosseln für Hochspannungsübertragungsstrecken gefertigt werden. Diese Erweiterung ist essenziell, um die Kapazitäten zu erhöhen und den Anforderungen eines wachsenden Marktes gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft war der Carve-out von Siemens Energy und die damit verbundene Übernahme durch Triton im Frühjahr 2024. Dieser neue Eigentümer bietet der gesamten Trench Gruppe mehr Unabhängigkeit, kürzere Entscheidungswege und ermöglicht größere Investitionen – alles wichtige Faktoren, um das Marktwachstum voranzutreiben.

Ein Arbeitgeber mit Herz

Trench Austria punktet nicht nur mit innovativen Produkten, sondern auch als Arbeitgeber. Das positive Arbeitsklima, die sozialen Leistungen wie Fahrtkostenzuschüsse, zusätzliche Urlaubstage und Gesundheitsförderung werden von den Mitarbeiter:innen geschätzt. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Investitionen in Weiterbildungen, die jedes Jahr im sechsstelligen Bereich liegen.

Was macht Trench einzigartig?

Die Drosselspulen von Trench Austria verbessern die Qualität und Stabilität der Energieübertragung und sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Energiesysteme. Die kundenspezifische Fertigung und strenge Qualitätsprüfungen machen die Produkte besonders langlebig und zuverlässig – eine Qualität, die in der Branche ihresgleichen sucht.

Gemeinsam in die Zukunft

Für die kommenden Jahre hat sich Trench Austria viel vorgenommen: Das Unternehmen möchte seine Marktführerschaft ausbauen, neue Innovationen im Bereich der Hochspannungsübertragung vorantreiben und weiterhin aktiv zur Energiewende beitragen. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation blickt das Unternehmen optimistisch in die nächsten Jahrzehnte.

Mit 70 Jahren Erfahrung, Tradition und einer klaren Vision für die Zukunft ist Trench Austria ein leuchtendes Beispiel für erfolgreichen Unternehmergeist „made in Leonding“. Wir gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Kapitel dieser beeindruckenden Erfolgsgeschichte!

Fotos: (c)Wexplore

Trench Austria GmbH

A-4060 Leonding
Paschinger Straße 49

Tel.: +43 732 6793 0

sales@trench-group.com

www.trench-group.com